******
- Verified Buyer
This camera will not let you use rechargeable batteries, and it requires 8 each. The 8 batteries will only last less than a week. Unfortunately, I was not able to use this camera before the return window closed or I would have returned it. Nowhere on the product page does it give this information and if I would have known this, I would have never bought this camera. The battery info is inside the camera. You would be spending about $28.00 a month of throw away batteries, if you bought the batteries from Amazon.Not happy with this. Not enought setting to work properly.This Helidallr game cam is feature-rich with everything I wanted. The camera is robust feeling and water tight with many sensors and super clear high resolution photos and video. Lots of settings options such as length of video, desired resolution, and phot options. I would recommend using the 4K because it comes with a 64 gig SD card, which will hold everything you need as long as you are viewing and deleting (formatting) every day or two. The camo pattern is perfect for my backyard environment.I had interacted with Helidallr customer service via e-mail a few times due to questions and issues I had. They were pretty responsive and always got back to me within a day or so. The first question I had was why the upper left (or right if facing the cam,) led light stayed on. Well long story short, it was because I was connected to the game cam with my cell via wifi. Only problem is...that is not explained anywhere in the manuals! All you read about is how there are no lights visible to animals or humans! I suggested that they update the manual with this info.The other issue I am having is that the camera does not seem to record movement on a consistent basis. I have experimented with different placements and different heights, went back to default settings, rebooted, etc., but still seems inconsistent. I'll do walk-by's and sometimes get no footage or pics. other times it works great and I get the 10 seconds of video I have it setup to take, as well as a burst of 4 photos, which is another option I have selected. Kinda frustrating so far. I only deducted one star so far as I am hopeful for better results moving forward.Connecting your cell to the game cam is a bit of a fiddly process and you have to be patient. First you have to be within 32 feet, open the game cam app and scan for bluetooth devices - then connect to the game cam when it pops up. Then you have to scan for wireless connections and select the game cam once it finds it. Then you have to close out the wireless network window and re-select the game cam app for it to finish connecting. The entire process takes a couple minutes, but does work consistently. Once connected you can view everything captured on the SD card and download the files you want. I deducted another star for this overly fiddly process.So all in all, I cannot fully recommend this Halidallr game cam. I was going to return it, but as I said, I am hopeful that I find a spot that it likes and gives me more consistent recording of my backyard critters. I am mainly watching for coyotes that we have seen in the area.Let’s talk about… Helidallr’s 4K 30 MP Wifi Trail Camera!THE GOOD:1) The user interface on this camera is relatively straightforward and intuitive, which is a step above most other trail cameras around this price point.2) This camera takes incredibly detailed photos and videos, making it easy to spot what tripped the camera, whether it be in daylight or infrared.3) The camouflage on the shell of this camera is detailed and high-quality. This camera blends in well to wooded surroundings.4) The Bluetooth/Wi-Fi capabilities of this camera make reviewing photos and videos a breeze. With use of the app on a smart phone, you can even save photos and videos to your device via this Wi-Fi feature. This is not the same as some cellular enabled cameras on the market today, but it makes it incredibly easy to extract content from the camera without having to take it down, haul it inside, and plug it in to a computer or smartphone. You can mount this camera where you want it and leave it there… That’s awesome in comparison to the alternative.THE BAD:1) Connecting a phone or tablet to this camera is a pain, largely because the camera doesn’t include detailed instructions on how to get the devices to sync. For those who purchased this camera, you will first need to pair your device to the camera via Bluetooth. After that is complete, the associated trail camera app will ask you to connect to the camera via Wi-Fi… Don’t be confused by this request. The process actually requires you to search for available Wi-Fi networks on your smartphone, tablet, or laptop and find the network that has the same name as the Wi-Fi information displayed on the camera screen. Bear in mind - The camera doesn’t actually produce internet-connected Wi-Fi capabilities. Rather, the camera mimics a Wi-Fi network which enables the transfer of photo and video information from the camera to the app loaded on your device. It’s clever in its design, but the instructions around setup of this feature could’ve been much, much better.THE IN BETWEEN:1) The Wi-Fi data transfer feature of this camera is fantastic, but getting the app to extract photos and videos from the camera is a little annoying… When you approach the camera to review photos and videos you first need to flip the shell open and switch the camera to set up mode. From there, you have to press the up arrow to trigger the Bluetooth signal on the camera and then pair the camera with your phone. Once that pairing is complete you need to repeat the Wi-Fi connection process mentioned above. At that time, the camera will then permit you to review photos and videos on the app. This is certainly better than having to take the camera down and connected to a smart phone, laptop, or tablet to review photos and videos, but I wish there was more automation in this process.THE VERDICT:This trail camera is the next best thing to a cellular enabled camera. The photo and video quality on this camera are impressive, and the camera shell is well constructed and beautifully camouflaged. I love the ability to interact with this camera and review footage with it still mounted to a tree. That’s a game changer in my available trail cameras, and it makes me very happy that I decided to give this camera a try. For cameras in this price point, I haven’t seen a camera better than this one. That said, it still has a few drawbacks that could cause some frustration for some users. All together, the pros far outweigh the cons in this case however. So, five stars it is!Die Wildkamera tut, was sie tun soll; insofern bin ich mit der Anschaffung (bedingt) zufrieden. Bis man sich allerdings zu einer zügigen Nutzung durchgearbeitet hat, muss man viel tüfteln bzw. im Internet recherchieren, weil die Angaben und der inhaltliche Aufbau der mitgelieferten Bedienungsanleitung sehr zu wünschen übrig lassen! Wenn man sich mit diesen Dingen noch nicht auskennt, kann man eben auch nur das nachvollziehen, was man als Bedienungsanleitung vorgegeben bekommt. Und zusätzliche Tipps, wie z. B. zur Einstellung oder zur Anbringung der Kamera, sucht man in der Bedienungsanleitung vergebens.Es hat also mehrere Tage gebraucht, bis man sich vorgearbeitet hat. Das lag zum einen an der dürftigen Bedienungsanleitung und im Besonderen daran, dass die App immer wieder auf ein Fehler lief, bis ich halbwegs herausgefunden habe, woran das liegt.Die App ist so konzipiert, als würde man das Handy normal wie zum Telefonieren halten und nicht drehen. Bedeutet, dass auch ein Tablett wie ein Handy hochkant gestellt werden muss. In beiden Fällen ist dann aber die Bildgröße durch die hochkant nur zur Verfügung stehende Bildschirmbreite eingeschränkt. Logischerweise dreht man dann automatisch sein Gerät, um das Vorschaubild in voller Größe sehen zu können. In diesem vergrößerten Bereich kann man sich dann aber gerade noch durch die Bilder- und Videovorschau etc. bewegen ABER danach geht das Dilemma los, weil dann plötzlich „Ausgang“ (Angabe laut deutscher Bedienungsanleitung „Exit“) nicht mehr angezeigt wird. Das ist essenziell, denn steigt man einfach ohne die „Ausgang“-Funktion aus der App aus, ist die Wildkamera nicht betriebsbereit! Der Fehler bleibt dann mitunter über mehrere Login-Versuche bestehen, bis man im Menü plötzlich, wie durch ein Wunder, „den Ausgang wieder findet“.Das ist aber nicht der einzige App-Fehler. Löscht man einzelne Dateien, bleibt am Schluss eine hängen, die nicht gelöscht werden will, ganz egal, wie oft man den Lösch-Vorgang wiederholt (Dauerschleife).Unpraktisch sind außerdem die Funktionen zum löschen und lokal speichern einzelner Dateien. Alles löschen geht schnell, nur will man das nicht immer, sondern nur ausgewählte Dateien. Dafür muss man aber jede einzelne Datei öffnen, um sie zu löschen und ebenso beim lokalen abspeichern - daaaaaas dauert! Alternativ kann man natürlich die Kamera abmontieren, an den PC anschließen, da kann man über den Explorer natürlich zügiger arbeiten - aber dann muss man die Kamera eben erneut anbringen und ausrichten… Ich habe mir deshalb angewöhnt, nach jeder Kontrolle die Speicherkarte zu formatieren, das geht im Bruchteil einer Sekunde und entspricht damit eher meinem Geduldsfaden. Das Formatieren aber insbesondere auch deshalb, weil die Vorschaubilder (man kann wie gesagt keine Queransicht nutzen) so klitzeklein sind (gerade auf dem Handy), dass man den Wald vor lauter Bäumen nicht sieht und man am nächsten Tag nicht unterscheiden kann, was man schon kontrolliert hat, die Kamera ist ja schließlich auf einen konkreten Punkt ausgerichtet und alles sieht gleich aus.In puncto ausrichten allerdings ist die Kamera praktisch. Man kann die Vorschau im laufenden Betrieb auf der App überprüfen, das hilft bei der Ausrichtung. Ein wertvoller Tipp aus dem Internet: Nach dem Anbringen der Kamera evtl. ein kleines Holzstück hinter die Kamera schieben, um sie anzuschrägen, denn meist hängt man sie so auf, dass sie nicht erreichbar sein soll. Die Kamera kann aber nur geradeaus, das Holzstückchen zum anschrägen ist deshalb sehr hilfreich.Die Kamera muss im aufgeklappten Zustand MANUELL eingeschaltet werden. Unpraktisch ist, dass man sie im laufenden Betrieb per App nicht zeitweise deaktivieren kann (es sei denn, man behilft sich mit dem oben genannten App-Fehler oder man bleibt per App in der betreffenden Zeit verbunden). Es besteht zwar die Möglichkeit - und das funktioniert auch - Zeitfenster einzurichten, in denen die Kamera aktiv sein soll. In meinem Fall aber befindet sich die Kamera z. Zt. an einem Gartenarbeitsplatz, den ich fortlaufend überprüfen möchte, es sei denn, ich muss zur Fallenkontrolle oder zum Arbeiten hin; das ist individuell. Wie schön wäre es dann, wenn man VON AUSSERHALB der Kamera auf die schnelle mitteilen könnte, das aktuelle Gewusel nicht aufzunehmen. Das geht dann nur schnell über Kamera öffnen und manuell ausschalten - bis dahin wird aber alles noch aufgenommen.Auch für den täglichen Einstieg in die App muss man geduldig sein. App öffnen (nachdem man schon alles eingerichtet hatte) und los geht‘s? Fehlanzeige! Stattdessen App öffnen, dann Bluetooth in der App aktivieren und warten, dann auf die betreffende Kamera wechseln, dann WiFi aktivieren und warten, dann zurück auf Handy-/Tabletteinstellungen und WLAN auf die Kamera umstellen, dann zurück zur App und auf das Plus drücken, kurz warten und wenn der blaue Haken angezeigt wird, ist die App endlich mit der Kamera verbunden. Dieses Prozedere muss JEDES MAL vollzogen werden, wenn man sich über die App auf die Wildkamera schalten möchte. Das im Übrigen auch dann, wenn man offline auf sogenannte „lokal“ gespeicherte Daten zugreifen möchte, da kann man sich lediglich das WLAN-Umschalten in den Handyeinstellungen einsparen, man gelangt zu „lokal“ auch über die Fehlermeldung, weil kein WiFi gefunden wurde.Und Bilder/Videos lokal speichern bedeutet in dem Fall nicht, dass man diese tatsächlich schon lokal auf dem Handy oder dem Tablett gespeichert hätte. Man muss sich dafür in unmittelbarer Nähe der Wildkamera befinden und sich trotzdem einloggen. "Lokal" bedeutet in dem Fall immer noch innerhalb der Wildkamera, ergo man hat anderswo offline keinen Zugriff. Erst wenn man eine „lokal“ gespeicherte Datei öffnet, kann man diese auf seinem Handy/Tablett in seine Medien separat speichern - und zwar immer schön einzeln………...Ich habe ein gutes iPhone und ein neues iPad. Trotzdem werden die Videos immer nur häppchenweise über die App angespielt, weil ständig nachgeladen werden muss. Auch dadurch wird die favorisierte Dateiauswahl unnötig erschwert. Ob das an der Kameratechnik, der Kamera-internen Software oder an der App liegt, weiß ich nicht.Ich habe mir eine Kamera im Übrigen nicht nach dem Preis (sie ist auch nicht die günstigste), sondern nach der Beschreibung und den Bewertungen ausgesucht. Deshalb bin ich im Ergebnis enttäuscht.Mein Fazit: Die Kamera ist gut, die Bedienungsanleitung und insbesondere die App sind es nicht. Man kann sich mit den Tücken - wie oben beschrieben - arrangieren, wenn man zu den geduldigen Menschen gehört und bereit ist, unnötige Zeit zu verschwenden, bis man endlich zu den eigentlichen Aufnahmeergebnissen und deren Bearbeitung kommt. Wer nicht dazu gehört, sollte besser gleich auch über die Anschaffung einer weiteren Speicherkarte und eines Kartenlesegeräts nachdenken. Für die App besteht gravierender Nachbesserungsbedarf. (Stand 30.06.2022)Ferienhauses angebracht, der in einen dichten Wald führt. Mit dem mitgelieferten Gurt konnten wir die Wildkamera problemlos am Geländer befestigen. Das Gerät sitzt meiner Meinung nach auch wirklich fest, sodass es sich auch bei starkem Wind überhaupt nicht bewegen lässt. Die mitgelieferte SD Karte habe ich auch sofort nach Erhalt in der Wildkamera positioniert, sodass die automatisch gemachten Aufnahmen darauf gespeichert werden können. Die Aufnahmen haben wir uns dann vor kurzem angesehen und waren von der tollen Bildqualität überrascht. Wir konnten alles auf den Fotos problemlos erkennen und mussten dafür auch nicht zuerst genauer hinsehen.